• aktuelles
  • projekte
  • profil
  • kontakt
  • aktuelles
  • projekte
  • profil
  • kontakt
artikelfilter
Mehr

+

26. Juni 2022 – Allgemein

Tag der Architektur 2022

Nachdem das Predigerseminar im Kloster Loccum nach der Sanierung und dem Umbau Ende letzten Jahres wieder in Betrieb gegangen ist, durften wir es am diesjährigen Tag der Architektur allen Interessierten vorstellen. Über 300 Besucher fanden am vergangenen Sonntag bei herrlichem Wetter den Weg nach Loccum und ließen sich von uns durch die frisch sanierten Räumlichkeiten…

weiter lesen
Mehr

+

26. Juni 2022 – Allgemein

10. Teilnahme am Tag der Architektur 

Wir haben nun zum 10. Mal am Tag der Architektur teilgenommen und haben uns auch in diesem Jahr über den großen Zulauf an Interessierten sehr gefreut. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir besondere Perspektiven aller Beiträge aus den Jahren 1999 bis 2022 auf Leinwände gezogen, um diese Bilder in der großen Diele im Slaphus des Klosters…

weiter lesen
Mehr

+

01. Juni 2022 – Ankündigung

Seminare Vergabe- und Baurecht, HOAI, Bauüberwachung

Basis- und Praxiswissen Bauüberwachung Teil 1 – Leistungspflichten im Bauvertrag für Bauherrschaft, Bauunternehmung und Objektüberwachung Hamburgische Architektenkammer: 05.09.2023   Basis- und Praxiswissen Bauüberwachung Teil 2 – Grundlagen der Terminplanung, die Bauzeit und Terminsteuerung Hamburgische Architektenkammer: 02.11.2023   Basis- und Praxiswissen Basiswissen Bauüberwachung Teil 3 – Abnahme- und Mangelmanagement, Vergütung und Kostenplanung Hamburgische Architektenkammer: 05.12.2023 MeisterWerke…

weiter lesen
Mehr

+

03. Mai 2022 – Allgemein

BDAschaufenster Jahresrückblick 20/21 – OPEN AIR

Erneut wird die am 03. Mai eröffnete Schau als Open-Air-Event auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover präsentiert. Gezeigt wird eine Auswahl aktueller Projekte der BDA Büros aus den Jahren 2020 und 2021. Woelk Wilkens Architekten beteiligt sich in diesem Jahr mit dem Projekt „Umbau und Sanierung des Predigerseminars im Kloster Loccum“. Vom…

weiter lesen
Mehr

+

15. Juli 2021 – Allgemein

Büropicknick in den Herrenhäuser Gärten

Unser diesjähriges geselliges Beisammensein fand als herrschaftliches Picknick mitten im barocken Großen Garten in Herrenhausen statt. Mit Lunchboxen und Picknickdecken ausgestattet haben wir einen strahlenden Sommertag in wunderschöner Umgebung genossen. Unser architektonisches Interesse galt dabei den beiden Pavillons von Remy de la Fosse, deren Architektur und Restaurierung uns von unserem Kollegen Daniel Wunder spannend erläutert…

weiter lesen
Mehr

+

23. Juni 2021 – Allgemein

Tag der Architektur 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause konnten wir in diesem Jahr allen Interessierten wieder Architektur vor Ort zeigen. Hierzu boten wir Führungen in den Herrenhäuser Gärten zu den aufwendig sanierten Pavillons des französischen Architekten Charles-Louis Remy de la Fosse an.  Die unter Denkmalschutz stehenden Kleinarchitekturen von 1706 bilden den Abschluss der südöstlichen und der südwestlichen Alleen im…

weiter lesen
Mehr

+

18. Juni 2021 – Ankündigung

Richtfest Haus von Wedekind

Bei diesem Projekt handelt es sich um die Sanierung und Rekonstruktion eines denkmalgeschützten niederdeutschen Hallenhauses aus dem Jahr 1745. Nachdem das ursprüngliche Gebäude im Jahr 1951 durch einen Brand zu großen Teilen zerstört und verändert wieder aufgebaut wurde, beschäftigt sich unser Büro seit Sommer 2019 mit der Sanierungs- und Rekonstruktionsplanung. Das Gebäude ist Teil eines…

weiter lesen
Mehr

+

14. Juni 2021 – Ankündigung

BDAschaufenster OPEN AIR

Auf dem Trammplatz, vor dem Neuen Rathaus in Hannover, sind vom 14. bis zum 19.07.2021 die besten Arbeiten der Mitglieder des Bund Deutscher Architekten (BDA) als Jahresrückblick ausgestellt. Woelk Wilkens Architekten hat sich mit dem Heinemanhof von Henry van de Velde beteiligt. Das BDAschaufenster ist zugleich Auftakt für eine Reihe von Architekturveranstaltungen in Hannover, die…

weiter lesen
Mehr

+

01. Januar 2021 – Allgemein

25 Jahre Woelk Wilkens Architekten

Wir sind nun 25 Jahre jung und feiern 2021 unser Jubiläumsjahr. Seit dem 01.01.1996 sind wir als selbstständige Architekten in Hannover tätig und blicken mit großer Dankbarkeit, aber auch mit ein wenig Stolz auf 25 spannende Jahre zurück.  Von Anfang an verfolgten wir das Ziel, unsere Projekte vom Entwurf bis zur vollständigen Projektabwicklung durch eine…

weiter lesen
Mehr

+

01. Januar 2021 – Allgemein

Schloss Herzberg

Aufgrund des besonderen Alters der Bleieindeckung (17. Jh.) und den somit im Original überlieferten Verbindungstechniken und Materialien stand die denkmalgerechte Sanierung unter besonderem Augenmerk der Fachwelt. Wir freuen uns daher über einen Artikel, in dem der Metallrestaurator, der ausführende Betrieb sowie die Architekten zu Wort kommen und über diese Rarität berichten konnten.

weiter lesen
Mehr

+

30. November 2020 – Projektstatus

Seedorf Wirtschaftsgebäude

Hansjörg Schneider realisiert Pfeilformationen   Für den Neubau des Wirtschaft- und Betreuungsgebäudes der Fallschirmjäger-Kaserne in Seedorf führte das Staatliche Baumanagement Elbe-Weser erfolgreich einen Einladungswettbewerb „ Kunst am Bau“ durch. Auf zwei Wandflächen im Speisesaal werden die Pfeilformationen aus polierten Edelstahl nach dem Entwurf von Hansjörg Schneider (Berlin) angebracht. Diese dynamischen Linienzeichnungen scheinen vor den Wänden…

weiter lesen
Mehr

+

27. August 2020 – Projektstatus

Neubau Wirtschaftsgebäude

Auf der Bundeswehrliegenschaft der Fallschirmjäger-Kaserne in Seedorf entsteht seit Sommer 2019 ein Wirtschaftsgebäude. Der Neubau wird zukünftig der zentrale Anlaufpunkt für alle Soldaten der Kaserne sein. Er befindet sich in mitten im Zentrum der Kaserne und ist von den unterschiedlichen Funktionsbereichen aus gut zu erreichen.    

weiter lesen
Mehr

+

04. März 2020 – Projektstatus

Richtfest für die Truppenküche

Der Neubau der Truppenküche der Fallschirmjäger-Kaserne Seedorf wird zum Jahresende fertiggestellt sein und ab Oktober 2021 bis zu 1200 Soldaten mit einer zeitgemäßen Truppenverpflegung versorgen. Anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus wurde nun feierlich das Richtfest begangen.   Um den Richtkranz gruppieren sich hier von links: Seedorfs Bürgermeister Harald Hauschild, Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers, Kasernenkommandant Ulrich…

weiter lesen
Mehr

+

09. September 2019 – Allgemein

8. September 2019 – Tag des offenen Denkmals – Kloster Loccum

Wieder einmal gab es zum „Tag des offenen Denkmals“ die Möglichkeit die Klosterbaustelle in Loccum zu besichtigen. Am Sonntag, 8. September nahmen ca. 200 Besucherinnen und Besucher an den angebotenen Führungen durch einige Gebäude des Klosters Loccum teil. Loccum gilt neben dem Kloster Maulbronn in Baden-Württemberg als das am besten erhaltene Zisterzienser-Kloster nördlich der Alpen….

weiter lesen
Mehr

+

30. Juni 2019 – Ankündigung

Ausstellung zur Minna-James-Heineman-Stiftung zum Abschluss der Fassadensanierung

Die Ausstellung im denkmalgerecht sanierten Erdgeschoss des Heinemanhofes möchte, anhand von Objekten, Texten und Bildern die architektonische Qualität des aus dem Spätwerk Henry van de Veldes stammenden Gebäudes sowie seine Einordnung in den zeitgeschichtlichen Kontext, veranschaulichen. Damit einhergehend werden die besonderen Herausforderungen der kürzlich abgeschlossenen Sanierung hervorgehoben. Als besonderer Blickpunkt wurden einzelne Möbel, anhand überlieferter…

weiter lesen
Mehr

+

16. Mai 2019 – Allgemein

Büroexkursion Vorarlberg

Die diesjährige Büroexkursion führte uns Ende Februar ins Vorarlberg. Bei sonnigem Wetter konnten wir spannende und inspirierende Einblicke in die Baukunst der Vorarlberger Architektur erleben. Unsere architektonische Rundreise zeigte uns zeitgenössische Bauten in einer herrlichen Naturlandschaft, die Architektur und Handwerk augenfällig miteinander verknüpfen. Einen nachhaltigen Eindruck hinterließ der Lichtraum des Künstlers James Turrell. Für seinen…

weiter lesen
Mehr

+

18. Oktober 2018 – Auszeichnung

Preis für Denkmalpflege 2018 – Obergut Lenthe

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung zeichnet das Obergut Lenthe mit dem Preis für Denkmalpflege 2018 aus. Das Geburtshaus Werner von Siemens, das Pächterwohnhaus auf dem Obergut in Lenthe, war 2016 von Woelk Wilkens Architekten saniert worden. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit den besonders engagierten Bauherren. WWA_Projekte 181011_HAZ    

weiter lesen
  • aktuelles
  • projekte
  • profil
  • kontakt

menü

  • aktuelles
  • projekte
  • profil
  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz

adresse

  • woelk wilkens
    architekten bda dwb
  • yorckstraße 13
    30161 hannover
    deutschland

kontakt

  • t +49 511 235 55 09 - 0
    f +49 511 235 55 09 - 19
    info@woelk-wilkens.de

© 2023 woelk | wilkens architekten